Trauer besser verstehen lernen

Der dreitägige Kurs eignet sich besonders gut für Menschen, die in ihrem privaten und beruflichen Umfeld mit Trauer und Abschied konfrontiert wurden und einen Weg suchen, Trauerprozesse besser zu verstehen und einzuordnen. Dabei geht der Kurs von verschiedenen Trauermodellen aus, die sich in Theorie und Praxis bewährt haben (z.B. William J. Worden, Chris Paul, Ruthmarijke Smeding). Zum Kurs gehört auch das Entwickeln von Trauerritualen, die Lektüre von einzelnen Artikeln und mindestens einem Buch im Selbststudium.

Datum

28.08.2024, 13:15 Uhr bis 21:00 Uhr

Kosten

Fr. 540.– (bei Einzelbuchung Fr. 200.– pro Tag)

Ort

Haus der Reformierten, Stritengässli 10, 5001 Aarau

Zielgruppe

Fachpersonen aus Gemeindepfarrämtern, Seelsorge, Diakonie, Pflege, Therapie und Medizin, ausgebildete Freiwillige in Palliative Care, weitere Interessierte

Kurstage

Alle Kurstage können auch einzeln gebucht werden.

Mittwoch, 28. August:

Trauer und Trauererfahrungen
Männer trauern anders, oder?
Traugott Roser


Mittwoch, 4. September:

Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung
Besuch des Stadtfriedhofs Aarau (mit Führung)
Martina Holder-Franz
Wenn Kinder trauern
Susanne Wellstein


Freitag, 27. September:

Trauer aus biblischer Sicht
«Hiob und seine Trauer»
Ralph Kunz

Referierende: Prof. Dr. theol. Traugott Roser, Prof. Dr. theol. Ralph Kunz, Susanne Wellstein, Pfrn. Dr. Martina Holder-Franz

Detaillierte Informationen und Anmeldung: palliative-begleitung.ch/weiterbildungen/trauer-besser-verstehen-lernen-basiskurs