Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie hier.


Newsletter
06-2024

Guten Tag


Frühlingssynode der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau wählt neuen Kirchenratspräsidenten

Olivier Terrier, Pascal Gregor, Christa Koch-Häutle
Am Mittwoch, 12. Juni 2024, trat das Parlament der Römisch- Katholischen Kirche im Aargau zusammen, genehmigte Jahresbericht und Jahresrechnung der Landeskirche, sprach den Baukredit für einen Ersatzneubau in Solothurn, verabschiedete eine Leistungsvereinbarung zur Integration der italienischsprachigen Mission in die Pfarrei Brugg-Windisch und wählte Pascal Gregor, Wohlen, zum neuen Kirchenratspräsidenten. Er übernimmt das Kirchenratspräsidium von Luc Humbel per Anfang September 2024. «Ich danke allen für das Vertrauen und freue mich auf diese vielseitige und spannende Aufgabe», lässt sich der neu gewählte Kirchenratspräsident Pascal Gregor verlauten.

Bericht über Frühlingssynode >
Interview mit Pascal Gregor in der Aargauer Zeitung (nur mit abo+) >

Informationen aus den Fachstellen

VAJJAF Weiterbildung

Die Propstei Wislikofen ist das schönste Seminarhotel im Aargau und gehört offiziell zu den Top Tagungslocations der Schweiz! 
Das Team der Propstei Wislikofen freut sich über die grosse Ehre, dass dieses historische Tagungshotel beim Swiss Location Award 2024 mit 9.1 von 10 Punkten das Gütesiegel «Herausragend» erhalten hat und somit das schönste Seminarhotel im Aargau ist.
Medienmitteilung >
Artikel in der Aargauer Zeitung (abo+) >

Aargauer Minifest

Am Samstag, 31. August 2024, findet das 1. Aargauer Minifest statt. 3 Turnhallen und ein grossräumiges Outdoor-Areal stehen in der Mehrzweckanlage Weissenstein in Würenlingen zur Verfügung. Die Minis dürfen einen spannenden und abwechslungsreichen Tag erwarten, an dem sie viel Spass mit der eigenen Schar erleben können, aber auch vielen anderen Minis aus dem Aargau begegnen werden.
Alle Informationen zum Minifest >

VAJJAF Weiterbildung
Erlebnispädagogische Handlungs­methoden konkret erleben und miteinander ausprobieren. Dies stand an einem kühlen Dienstag im Juni auf dem Weiterbildungs­programm von Jugendarbeitenden aus dem Aargau. Im Waldhaus Lätt bei Unterentfelden trafen sich 14 motivierte Menschen, welche mit Jugendlichen Erlebnispädagogik bereits umsetzen oder dies noch vermehrt wollen.
Zum Rückblick >
Teilhabe junger Menschen fördern
Partizipation von jungen Menschen fördern! Nah am Leben, bei den Fragen und Anliegen von jungen Menschen sein. Sie dafür begeistern, dass sie aktiv werden, sich engagieren, eigene Ideen entwickeln und diese umsetzen. Die Fachstelle Jugend und junge Erwachsene unterstützt und begleitet Pastoralräume und Pfarreien, die motiviert sind, neue, partizipative Zugänge zu jungen Menschen auszuprobieren ua. mit dem diözesanen Projekt «Teilhabe junger Menschen» (bis Juni 2025 kostenlos).
Weitere Informationen >


Informationen aus dem Bistum

Synode: Dialog mit dem Bischof
Der synodale Prozess bewegt die Menschen. Ein Kulturwandel zeichnet sich ab. Am 4. September 2024, 14 – 17 Uhr, findet in Windisch ein Dialog mit Bischof Felix Gmür statt. Eingeladen zur Veranstaltung sind alle Mitarbeitenden der Bistumsregion St. Urs mit einer Missio und Mitarbeitenden, die in den Pastoralräumen und Missionen eine Strategieverantwortung innehaben sowie die Fachmitarbeitenden der Fachstellen.
Zur Anmeldung >

Informationen aus der katholischen Schweiz

Vorstandswahl katholisches Medienzentrum
An der ausserordentlichen General­versammlung vom 20. Juni 2024 wurde der Vorstand des Katholischen Medienzentrum gewählt. Die beiden mitfinanzierenden Organisationen, die Schweizer Bischofs­konferenz und die Römisch-Katholische Zentral­konferenz, konnten 6 ausgewiesene Fachpersonen aus unterschiedlichen Bereichen als Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen.
Medienmitteilung >
Neue Fachstelle Ethik und Gesellschaft
Die Schweizer Bischofskonferenz, die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der Schweiz und Fastenaktion gründen ab Herbst dieses Jahres eine gemeinsame Dienststelle «Ethik und Gesellschaft». Ziel der neuen Fachstelle ist es, die sozial-, bio- und umweltethische Stimme der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz zu stärken.

Medienmitteilung >

Ein Lichtblick für die kirchliche Presse

Pfarrblatt: Lichtblick
Am 5. Juni 2024 gründeten in Rheinfelden die Vertretungen der römisch-katholischen Kirche in den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Teilen von Solothurn einen neuen Verein als Trägerschaft für das neue Pfarrblatt für die Nordwestschweiz. Das Zusammengehen der beiden Pfarrblätter «Horizonte» und «Kirche heute» wurde durch ein Projektteam seit zwei Jahren vorbereitet. Am 22. August 2024 folgt die erste Ausgabe des neuen Pfarrblatts.
Zur Medienmitteilung >

Weiterbildung für kirchlich Tätige

Eine Pilgergruppe leiten und begleiten
Eine Pilgergruppe leiten und begleiten
Start, Sa 24.8., 9.30 Uhr – So 25.8., 15.30 Uhr, Propstei Wislikofen
Ich bin dann mal weg! Pilgern übt auf Menschen, ob jung oder alt, eine grosse Faszination aus. Jährlich wandern Hunderttausende auf dem Jakobsweg oder auf einem anderen Pilgerweg. Für Menschen, die selber Pilgerreisen organisieren und Pilgergruppen leiten möchten, bietet die Fachstelle Bildung und Propstei der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau diesen Ausbildungslehrgang.

Weitere Informationen und Anmeldung >
Fachtagung kirchliche Jugendarbeit
Fachtagung Jugend Bistum Basel
Mo 9.9., 9.15 – 16.45 Uhr, Olten
An der ersten Fachtagung werden praktische Best-Practice-Modelle von Jugendarbeit in Pastoralräumen vorgestellt und die aktuellsten Ergebnisse aus der Umfrage zur Jugendarbeit im Bistum Basel. In Workshops gibt es Gelegenheit zur vertieften Auseinandersetzung mit den Themen «Glaube und Queerness», «Teilhabe junger Menschen» sowie mit «Grundlagen kirchlicher Jugendarbeit» und spannenden Inputs der Enzyklika «Christus vivit».
Weitere Informationen und Anmeldung >

Zum Lesen

Antje Kirchhofer, Foto von Merly Knörle
Das «Wort zum Sonntag» wird 70 Jahre alt. Das Format habe längst nicht ausgedient, findet die christkatholische Pfarrerin und ehemalige «Wort»-Sprecherin Antje Kirchhofer im Interview.
Zum Interview >
Kleiderkeller KRSD Brugg-Windisch
Der Kirchliche Regionale Sozialdienst KRSD Region Brugg-Windisch zeigt im Jahresbericht 2023 auf, wo bei vielen Menschen im letzten Jahr der Schuh gedrückt hat. Das ergänzende Sozialangebot der Caritas Aargau und der katholischen Kirchgemeinde Brugg-Windisch ist oft die erste Anlaufstelle für Menschen in Not und leistet eine unverzichtbare, professionelle Arbeit.
Zur Medienmitteilung >
Zum Jahresbericht >

Kurse und Veranstaltungen der Propstei Wislikofen

Sa 6.7., 10 – 16 Uhr
Leben im Hier und Jetzt – Demenz­erkrankte Menschen und ihre Angehörigen kompetent begleiten. Kosten CHF 135.- inkl. Mittagessen.

So 7.7., 16 Uhr – Sa 13.7., 14.30 Uhr
Fasten in der Propstei Wislikofen – Fasten im Kloster heisst: sich zurückziehen, zur Ruhe kommen und eine persönliche Auszeit geniessen. Pauschalpreis CHF 1490.- pro Person.


So 7.7., 18 Uhr – Sa 13.7., 9 Uhr
Der Weg ist immer unter deinen Füssen – Kontemplationswoche via integralis. Kosten CHF 340.- plus Pension CHF 790.- EZ/VP oder CHF 700.- DZ/VP pro Person.


Mo 5.8. 10.30 Uhr – Fr 9.8., 13.30 Uhr
Ferienwoche für Alleinerziehende und ihre Kinder – Zeit zum Sein. Nicht kochen, nicht aufräumen, sitzen bleiben. Die Kinder in guter Betreuung wissen. Kosten CHF 590.- pro Familie (falls dies Probleme macht, melden Sie sich bitte).

Fr 16.8. 06.30 Uhr - 19.20 Uhr
Schnuppertag Jakobsweg von Lausanne (Kathedrale Notre-Dame) nach Morges Start Bahnhof Frick AG. Die Faszination Jakobsweg einen Tag lang als Pilger erleben.
Sa 31.8., 9.30 – 16.30 Uhr
Ich will mit dir gehen – Ein ressourcenorientierter Paarcour für die Liebe. Kosten CHF 250.- pro Paar.

So 1.9., 17 – 19.30 Uhr
Festival der Stille: Triangulation – Konzert mit Violine, Violoncello und Klavier im impressionistisch-spätromantischen Stil.

Mo 2.9. 9 Uhr – Di 3.9., 17 Uhr
Pfarreisekretariat geschickt führen – Kurs für ermutigende Kommunikation. Kosten CHF 780.- für Vereinsmitglieder oder CHF 880.- für alle anderen.

Do 5.9., 9 Uhr – Fr 13.9., 17 Uhr
Pilgerwanderung nach Assisi – Existenzielle Erfahrungen mit der Bibel auf den Spuren von Franz und Klara Assisi. Kosten CHF 1500.

Mo 16.9., 15 Uhr – Do 19.9., 15.30 Uhr
Ausbildung in Bibliodrama-Leitung – Start der zweijährigen Ausbildung in Bibliodrama für Personen in der Seelsorge. Katechese und Jugendarbeit.

Weitere Veranstaltungen

Mi 3.7., 17.30 – 20.30 Uhr, Zürich
Quo vadis interreligiöser Dialog? – Zweites Netzwerktreffen von der Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz IRAS COTIS.

Mi 21.8., 18 – 19.30 Uhr, Aarau
Kümmern, kochen, pflegen – who cares? Ein historischer Spaziergang zu Sorge-Arbeit in Aarau.

Mi 21.8., 19.30 – 21 Uhr, Baden
Noah und die Sintflut – Mehr als eine Kindergeschichte. Was steckt dahinter? Vortragsabend.

Do 22.8., 26.9., 24.10., jeweils 16.30 – 18.30 Uhr, Aarau
Austauschgruppe Freiwilligen­koordinator:innen – Fragen stellen, Erfahrungen austauschen, Praxisbeispiele diskutieren.
Sa 24.8., 8.10 – 18 Uhr, Fribourg
Ausflug nach Fribourg – Für Menschen mit und ohne Behinderung. Mit dem Car nach Fribourg und die Stadt erkunden.

Mi 28.8., 13.15
– 21 Uhr, Mi 4.9., 8.30 – 16.30 Uhr, Fr 27.9., 13.15 – 21 Uhr
Trauer besser verstehen lernen – Für Menschen, die privat oder beruflich mit Trauer und Abschied konfrontiert wurden.

Fr 30.8., Mo 23.9., Fr 1.11., jeweils 8.30 – 16.30 Uhr, Aarau
Spiritual Care – Basiskurs für Seelsorge und Spiritual Care in der palliativen Arbeit.

Sa 7.9., 15 – 17 Uhr, Solothurn
Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit – Bischof Felix Gmür lädt alle Paare des Bistums Basel, die 2024 ihren 50. Hochzeits­tag feiern, zu einem Fest­gottes­dienst ein.

Verpassen Sie nichts und folgen Sie uns auf:

X/Twitter Nutzername Facebook Firmenname Instagram Nutzername Youtube Kanal LinkedIn Firmenname
Möchten Sie den Newsletter weiterempfehlen?
Hier können Sie sich anmelden: