Vernissage der neu erschienenen ökumenischen Broschüre «Sei behütet» am 17 Juni in der Sebastianskapelle in Baden

Die Vernissage der neu erschienenen ökumenischen Broschüre «Sei behütet» am 17 Juni in der Sebastianskapelle in Baden war ein stimmungsvoller, froher Anlass: Luc Humbel, Kirchenratspräsident der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau, betonte in seiner Begrüssung im Namen der drei Aargauer Landeskirchen, wie wichtig es sei, die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen gemeinsam zu stärken. Gute Texte, wie sie die in der Broschüre gesammelt sind, seien wertvoll für die Seelsorge, sagte Hans Niggeli, Fachstellenleiter Spezialseelsorge der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau.

In der Broschüre werden die Texte durch Bilder ergänzt. Diese wurden gemalt von der 2019 an Krebs verstorbenen Schwester Lukas und von der Kommunität Diakonissenhaus Riehen zur Verfügung gestellt. Schwester Pfarrerin Dr. Doris Kellerhals, Oberin der Kommunität, erzählte, wie Schwester Lukas versucht habe, die durchscheinende Transparenz des göttlichen Lichts in ihren Bildern einzufangen, um so durch ihre Bilder Licht und Hoffnung weiterzugeben – ganz nach ihrem Motto «Aufbruch zum Licht. Pfarrerin Dr. Martina Holder, Bildungsbeauftragte für Palliative Care, überreichte der Kommunität mit herzlichem Dank einige Exemplare der Broschüre.
Dass Worte, Bilder und Musik wirklich tragen können, erlebten die Teilnehmenden in der gut gefüllten Kapelle selbst: Lesungen aus der Broschüre, begleitet durch den Gesang von Susanne Wessel und dem gemeinsam Hoffnungslied «Meine Hoffnung und meine Freude» liessen das «Behütet sein» spürbar werden.
Beim Apéro, der von der Palliative-Care Netzwerkgruppe Fislisbach organisiert wurde, äusserten Ernst Blust, Kirchenratspräsident der Christkatholischen Kirche Aargau, und Catherine Berger, Kirchenrätin der Reformierten Kirche Aargau, ihre Freude über die gemeinsame Broschüre, über gemeinsame Anlässe und über gemeinsame Ziele im Bereich Seelsorge und Palliative Care.

Martina Holder, Bildungsbeauftragte für Palliative Care


Die Broschüre kann unter info@palliative-begleitung.ch bestellt werden (Einzelpreis 7.-; ab 20 Stück 5.-).


Mitwirkende
Kirchenratspräsident Römisch-Katholische Kirche im Aargau: Luc Humbel
Fachstellenleiter Spezialseelsorge Römisch-Katholische Kirche im Aargau: Hans Niggeli
Bildungsbeauftragte für Palliative Care: Pfrn. Dr. Martina Holder
Kommunität Diakonissenhaus Riehen Oberin Pfr. Dr. Doris Kellerhals; zukünftige Oberin: Sr. Sabine Höffgen
Lesende: Pfrn. Kerstin Bonk; Pfrn. Martina Holder; Pfr. Stefan Mayer; Seelsorger Stefan Hertrampf
Sängerin: Susanne Wessel